In diesem Schülerarbeitsbuch werden in vier Lernsituationen systematisch die Lerntechniken zum wissenschaftlichen Arbeiten nachhaltig aufgebaut.
- Eigene Kompetenzen erfolgreich fördern (Teambuilding, Ziel- und Zeitmanagement)
- Relevante Informationen strategisch beschaffen und beurteilen (Arbeitsbibliografie, Gliederung, Schreibstil, Verzeichnisse)
- Eine theoretische Arbeit wissenschaftlich aufbereiten und verteidigen (Sekundärstudie, Recherche, Untersuchungsverfahren, Exposé, Argumentation, Präsentation)
- Eine empirische Forschung planen und durchführen (Primärstudie, Erhebungstechniken, Untersuchungsdesign, Datenauswertung)
Die abwechslungsreichen Lernarrangements sind themenunabhängig aufgestellt. Aus jedem Fachbereich (Geschichte, Biologie, Deutsch, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaften etc.) können mithilfe der Arbeitsaufträge Seminararbeiten geschrieben werden. Das Arbeitsbuch für das wissenschaftliche Arbeiten eignet sich sowohl für den Lernenden ab der elften Klasse sowie für das Selbststudium. Das All-in-one-Buch enthält neben den Lernaufgaben alle erforderlichen Informationsmaterialien zum wissenschaftlichen Arbeiten (Manual: Wissenschaftliches Arbeiten, Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, Word- und PowerPoint-Funktionen).
Die Lernenden werden in die Situation versetzt, im Anschluss an die Schule ein duales Studium anzustreben und sich darauf vorzubereiten. Dazu erweitern sie ihre Selbstkompetenz, also ihr reflexives und selbstorganisiertes Handeln. Sie eignen sich das wissenschaftliche Arbeiten an, damit es sich zum Studienbeginn automatisiert hat. Die Lernenden bearbeiten eigenständig studiumsbezogene Lernaufgaben, die aufbauend die einzelnen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens behandeln (Themenfindung, Planung, Forschen, Strukturieren, Entwurfsschreiben, Endfassung und Präsentieren). Bei jeder neuen Lernsituation werden die bisher gelernten Arbeitsschritte wiederholt und mit neuen Elementen erweitert. Somit festigen die Lernenden ihre Lern- und Arbeitstechniken zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit.
Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches. Die Lehrkraft wird schrittweise durch die Lernarrangements geführt, erhält Anregungen, zielgerichtete Impulse und Lösungsvorschläge – ebenso wird die Portfolioarbeit mit einbezogen.