Kaufverträge spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag – auch wenn man sich dessen nur selten bewusst ist:
Vom Kauf des ersten Lutsch-Eis in der Kindheit über das erste Auto bis hin zum Fernsehsessel im Alter begleiten sie uns durchs ganze Leben. Aber nur, wer sich zumindest ein wenig mit dem Kaufrecht auskennt, kann sich davor schützen, bei einem Kauf nicht unnötig in Schwierigkeiten zu geraten. Zunächst widmen Sie am besten Ihre Aufmerksamkeit auf die Frage: Wer darf Kaufverträge abschließen?
Lernaufgabe aus dem Schülerarbeitsbuch: Fit für die kaufmännische Praxis – Arbeitsbuch mit Lernarrangements für die fachtheoretische und Fachpraktische Kompetenz